ZUJ - Zeitschrift für Unternehmensjuristen (bis Ausgabe 4/2023)
Inhaltsverzeichnis
ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen 04/2023

Inhaltsverzeichnis

ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen 04/2023

Editorial

Sommer, Sonne, Strand und Laptop

Viola C. Didier

S. 1
ZUJ1442816

Legal Counsel

Smart Contract Dispute Resolution

Dr. Markus Kaulartz

S. 4-7
ZUJ1442819

Eine realistische Utopie

Markus Hartung / Philipp Caba

In ihrem Beitrag skizzieren die Autoren, was die Sammelklage in Deutschland sein sollte. Die Neuordnung des Kollektivrechtsschutzsystems im deutschen Recht braucht mehr Mut und eine deutlichere Verbraucherorientierung statt einen Schonraum für Schädigerinteressen. Immerhin gehört es doch zum deutschen Selbstverständnis, Recht als Wirtschafts- und Standortfaktor abzusichern und Sammelklagen auch hierzulande so attraktiv zu gestalten, dass Deutschland als Platz der Auseinandersetzung nicht von vornherein ausscheidet. […]

S. 8-10
ZUJ1442821

Aktuelle Rechtsprechung rund um den Syndikus

Martin W. Huff

An dieser Stelle berichtet Rechtsanwalt Martin W. Huff über aktuelle Gerichtsentscheidungen, die sich mit der Zulassung, aber auch mit der Tätigkeit und dem Befreiungsrecht des Syndikusrechtsanwalts befassen.

S. 15-17
ZUJ1442826

Die unglorreichen Sieben! (Teil 2)

Dr. Daniel Halft

Im ersten Teil wurden die Vision von Jurist*innen im digitalen Unternehmen der Zukunft und die Hindernisse, die den Weg dorthin blockieren, vorgestellt. Die ersten drei Tipps, um diese Hindernisse auf dem Weg zur digitalen Zukunft der Rechtsabteilungen zu überwinden, beinhalten eine Bestandsaufnahme, die Einführung eines Change-Management-Programms und die Stärkung der IT-Kompetenz des Teams. […]

S. 18-20
ZUJ1442828

Im Fokus

Im Fokus: Aspekte bei der Planung einer erfolgreichen Workation

Viola C. Didier

Arbeiten mit Tannenduft und Meeresbrise – für viele Arbeitnehmer eine Traumvorstellung, Arbeit (Work) und Ferien (Vacation) zu verknüpfen. Damit die Workation ein voller Erfolg wird, müssen verschiedene Aspekte im Voraus geklärt werden.

S. 21-23
ZUJ1442831

„Workation“ – Traum für Arbeitnehmer, Albtraum für Unternehmen?

Dr. Till Heimann / Sabine Vorbrodt

Eine „Workation“ wirkt verheißungsvoll. Schon sprachlich wird die Trennung zwischen „work“ und „vacation“ aufgehoben. Das Konzept fordert viele HR-Abteilungen durchaus heraus, ist es doch eine Frage der Unternehmenskultur und formulierten Erwartungen, ob solche Modelle funktionieren können oder faktisch in Zusatzurlaub münden. Jenseits solcher personalwirtschaftlicher Fragen treten aber jedenfalls dann, wenn die „Workation“ im Ausland stattfindet, auch erhebliche rechtliche Haftungsrisiken auf, die mitbedacht werden müssen. […]

S. 25-29
ZUJ1442833

Steuerliche Stolperfallen bei Workation

Corina Gräßer / Ines Otte / Dr. Tatjana Ellerbrock / Tobias Mackenrodt

Seit der Corona-Pandemie ist der Wunsch nach „Workation“ aus dem Berufsalltag von Personalabteilungen und Unternehmensjuristen nicht mehr wegzudenken. Liegt die Workation-Location im Ausland, sollte alles gut durchdacht sein, um den Wunsch rechtssicher erfüllen zu können. Nicht nur arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte sind betroffen. Auch das jeweilige nationale wie auch das internationale Steuerrecht müssen beachtet werden. […]

S. 30-33
ZUJ1442835

Remote Working im EU-Ausland: „Die Bandbreite an Möglichkeiten ist unbegrenzt“

Mirko Welte

Von Remote Working im EU-Ausland träumen viele Arbeitnehmer. Laut einer aktuellen Umfrage gaben sogar 62 % aller Befragten an, dass es für sie bei der Jobwahl entscheidend ist, ob der Arbeitgeber diese Option anbietet oder nicht. Aber wie ist das tatsächlich, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen und dort zu arbeiten? Mirko Welte hat es getan und berichtet, wie die Arbeit über die Distanz funktioniert, welche Erfahrungen er gemacht hat und wieso es auch entscheidend auf den Arbeitgeber ankommt. […]

S. 34-35
ZUJ1442837

Wie zukunftsfähig ist New Work?

Isabell Stoffers

Die gestiegenen Wünsche nach Flexibilität, Homeoffice und temporären Arbeitsmöglichkeiten im Ausland sind offensichtlich und gewinnen gerade eine neue Dynamik, weil die berühmte „goldene Mitte“ noch lange nicht gefunden scheint. Wie richten sich Unternehmen so aus, dass sie New Work dauerhaft verankern können?

S. 36-37
ZUJ1442840

Recht & Wirtschaft

Green Claims Richtlinie – Auswirkungen auf Unternehmen

Isabelle Knoché / Mirko Tegeler

Am 22.03.2023 hat die Kommission der Europäischen Union einen Vorschlag für eine Richtlinie veröffentlicht, die sich gegen irreführende Produktangaben und Greenwashing richtet. Ob die Richtlinie in der Lage sein wird die Unternehmen zu einer korrekten Angabe zu verpflichten, oder ob die Unternehmen auf eine Angabe gänzlich verzichten, wird die Zeit zeigen müssen. […]

S. 38-41
ZUJ1442842

Die virtuelle Hauptversammlung – eine analytische Betrachtung aus Aktionärs- und Unternehmensperspektive

Alexander Borgwardt / Robert Peres

Die virtuelle Hauptversammlung (HV) wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Anteilseigner sehen sich in ihren Rechten beschnitten, Unternehmen begrüßen das vom Gesetzgeber geschaffene neue Format dagegen mehrheitlich. Im Rahmen dieses Beitrags werden die Perspektiven der Aktionäre und die eines Unternehmensjuristen gegenübergestellt, um die Vor- und Nachteile der virtuellen HV aus beiden Blickwinkeln zu betrachten. […]

S. 42-44
ZUJ1442844

Von Bewerbungs-Battles bis zu Knopfdruck-Kündigungen: KI in der Personalarbeit

Alexander von Chrzanowski

Willkommen zu einer Reise in die Zukunft der Personalarbeit! In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer präsenter wird, hat sie auch den HR-Bereich bereits erreicht. Von der Bewerberauswahl über die Performance-Analyse bis hin zur Mitarbeiterentwicklung verspricht KI eine Revolution in der Art und Weise, wie Unternehmen Personalmanagement betreiben. […]

S. 45-48
ZUJ1442846

Karriere & Wellbeing

Der Bucerius Compliance Officer-Lehrgang

Prof. Dr. Carsten Jungmann

Compliance-Fragen beschäftigen Unternehmensjuristen in immer stärkerem Maße, und zwar auch dann, wenn sie nicht selbst in der Compliance-Abteilung tätig sind. Expertise im Bereich Compliance aufzubauen, geht über die Aneignung der relevanten juristischen Fachkenntnisse hinaus. Compliance-Verantwortliche müssen die entsprechende Awareness nicht nur selbst haben, sondern sie auch in ihrem Unternehmen in allen Abteilungen schaffen können. […]

S. 49-51
ZUJ1442848

Aus der Praxis: Gute Fehlerkultur bei Unternehmensjuristen

Prof. Dr. Christoph Seckler

Immer mehr Unternehmensjuristen erkennen die Relevanz einer guten Fehlerkultur. Allerdings bleibt zu oft unklar, was eigentlich eine gute Fehlerkultur ausmacht und wie man eine solche etablieren kann. Dieser Beitrag beschreibt die fünf Verhaltensweisen einer guten Fehlerkultur und zeigt auf, wie Unternehmensjuristen die Fehlerkultur ganz konkret verbessern können.

S. 52-56
ZUJ1442850

Berufsbild ESG-Officer

Kai-Oliver Rittner

Die Themen Nachhaltigkeit und ESG rücken immer weiter in den Mittelpunkt von Unternehmen. Dementsprechend ist die Gewinnung entsprechender Führungskräfte von grundlegender Bedeutung. Damit diese Führungskräfte ihre Rolle so effektiv wie möglich ausfüllen und „leben“ können, ist es jedoch wichtig, Transparenz über die Rolle sowie die Aufgaben und Anforderungen zu schaffen. […]

S. 57-59
ZUJ1442853

ZUJ aktuell

Entgelttransparenzgesetz: Bislang wenig Praxisrelevanz

Das Entgelttransparenzgesetz soll die Benachteiligung von Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang wenig Wirkung. Nur eine Minderheit der Unternehmen ist aktiv geworden.

S. 61
ZUJ1442856

So soll die digitale Verfassungsbeschwerde aussehen

Künftig soll das BVerfG am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen, außerdem will der Entwurf dem Gericht die digitale Aktenführung ermöglichen.

S. 62
ZUJ1442858

Schnellere Entscheidungen des BGH in Massenverfahren

Das Bundesministerium der Justiz hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof veröffentlicht.

S. 63
ZUJ1442860

Sommer, Sonne, Urlaubsgeld

In Zeiten hoher Inflation sind Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld ein besonders willkommener Beitrag zur Haushalts- und Reisekasse. In Deutschland erhalten aber lediglich etwas weniger als die Hälfte aller Beschäftigten Urlaubsgeld.

S. 64
ZUJ1442862